Dshini

Vielen lieben dank für deinen Klick
Zurzeit sammle ich meine dshins für einen I Pod 160 GB
da meiner leider nach gut 2einhalb jahren den Geist aufgab

01.01.2014

 Gestrickter Teddy 





Material:
200 g Brazilia-Wolle (50g/90m), Rest schwarze Wolle
Nadelspiel Stärke 4 - 5, Sticknadel,Schere
2 Knöpfe oder Teddyaugen
Füllwatte
evtl. Schleifenband

Der Körper:
mit dem Kopf wird von unten nach oben gearbeitet. 
Dazu 8 Maschen mit dem Nadelspiel anschlagen (je Nadel 2 M) und glatt rechts stricken. 
In der 2. und in der 4. Runde nach jeder M 1 M re. verschränkt aus dem Querfaden stricken (= 32 M). 
In der 6. Rd. nach jeder 2. Masche 1 M zunehmen (=48 M). 
Noch 3 x in jeder 3. Rd. verteilt 16 M zunehmen (= 96 M). 
Noch 1 x in der 6. folgenden Runde nach jeder 8. M eine Masche zunehmen (=108 Maschen nach 21 Runden). 
Nun 12 Rd. gerade hoch stricken, dann mit dem Abnehmen beginnen.
In der folgenden Runde jede 5. und 6. M re. zusammen stricken (= 90 M). 
In der folgenden 12. Rd jede 4. und 5. M, (72 M)
dann in der folgenden 12. Rd jede 3. und 4. M rechts zusammen stricken. (= 54 M).

Der Hals:
4 Runden gerade hoch stricken. 
Für das spätere Zusammenziehen durch die Halsmitte mit doppeltem Faden Vorstiche nähen und Faden lose hängen lassen.

Der Kopf:
in der folgenden Runde nach jeder 3. Masche 1 M zunehmen (= 72 M). 
In der folgenden 5. Rd nach jeder 6. M 1 M zunehmen (= 84 M). 
Nun 24 Runden gerade hoch stricken. 
Danach mit dem Ausstopfen anfangen und zunächst den Körper prall füllen. 
In der folgenden Runde jede 5. und 6. M re. zusammen stricken (= 70 M), 
In der folgenden 4. Rd jede 4. und 5. M,  rechts zusammen stricken (= 56 M )
In der folgenden 4. Rd jede 3. und 4. M rechts zusammen stricken (= 42 M )
In der folgenden 4. Rd jede 2. und 3. M rechts zusammen stricken (= 28 M). 
Den Körper vollständig ausstopfen und den Hals provisorisch zusammen ziehen. 
Den Kopf ausstopfen. 
Danach 2 x in jd. Rd. von Rundenbeginn bis -ende immer 2 M rechts zusammen stricken (= 7 M). 
Den Kopf vollständig ausstopfen. 
Die 7 M mit doppeltem Faden zusammen ziehen und den Faden vernähen. 
Den Hals endgültig zusammenziehen, Faden vernähen. 
Den Anschlagrand zusammenziehen, Faden vernähen.

Die Schnauze:
Mit dem Nadelspiel 36 M (= 9 M je Nadel) anschlagen und glatt rechts stricken. 
In der 7. Rd. jede 3. und 4. M rechts zusammen stricken (= 27 M)
in der 11. Runde jede 2. und 3. M rechts zusammen stricken (= 18 M). 
In der folgenden 2. Rd von Rundenbeginn bis -ende immer 2 M rechts zusammen stricken (= 9M).
Diese Maschen mit doppeltem Faden zusammen ziehen, Faden vernähen. 
Die Schnauze Prall ausstopfen und rund in das Gesicht nähen.





Die Ohren:
Je Ohr mit dem Nadelspiel 32 Maschen anschlagen und glatt rechts stricken. 
In der 7. Runde jede 3. und 4. M rechts zusammenstricken. (= 24 M). 
In der 9. Rd jede 2. und 3. M rechts zusammen stricken (= 16 M). 
In der folgenden Rd von Rundenbeginn bis -ende immer 2 Maschen rechts zusammen stricken und die restlichen 9 M mit doppeltem Faden zusammen ziehen. Faden vernähen. 
2 Ohren stricken. 
Die Ohren leicht ausstopfen, den Anschlagrand zusammen nähen und die Ohren annähen.

Das Gesicht:
mit schwarzem Garn Augen und Nase mit Plattstichen aufsticken, oder Knöpfe als Augen bzw. Teddyaugen annähen.

Arme mit Pfoten:
Je Arm mit dem Nadelspiel 28 M anschlagen und glatt rechts stricken. 
In der 29. Rd jede 3. und 4. M rechts zusammen stricken. 
In der 31. Rd jede 2. und 3. M rechts zusammenstricken. 
In der 33. Rd von Rundenbeginn bis -ende immer 2 M rechts zusammenstricken und die restlichen 7 M mit doppeltem Faden zusammen ziehen.
Die Arme fest ausstopfen und am Anschlagrand zusammen nähen. 
Anschließend die Arme am Körper annähen.

Beine mit Pfoten:
Je Bein 32 M (= 8 M je Nadel) anschlagen und 24 Runden glatt rechts stricken. 
Rundenbeginn ist in der hinteren Mitte. 
Nun den Fuß, wie beim Socken arbeiten: 
Die Ferse in Reihen nur mit den 16 M der 1. und 4. Nadel glatt rechts 14 Reihen hoch stricken. 
Die Maschen in 3 Teile teilen. 
Jedes äußere Teil erhält 5 M und das Mittelteil 6 M. 
In der 1. Hinreihe die Maschen des Außenteils und *alle M des Mittelteils bis auf die letzte M stricken, diese M mit der folgenden M des anschließenden Außenteils re überzogen zusammen stricken (1 M abheben, 1 M re stricken und die abgehobene M darüber ziehen), wenden. Die 1. M des Mittelteils links abheben (Faden vor der M), 4 M links stricken, die letzte M des Mittelteils mit der folgenden M des anschließenden Außenteils li zusammenstricken, wenden. Die 1. M des Mittelteils li abheben (Faden hinter der M) und ab * stets wiederholen, bis alle M der Außenteile aufgebraucht sind.
Die 6 M des Käppchens wieder auf 2 Nadeln verteilen und in Rd weiterstricken. 
In der 1. Rd zu den 3 M der 1. Nadel 7 M aus dem Fersenrand auffassen und 1 M aus dem Querfaden zwischen 1. und 2. Nadel stricken (= 11 M), 
die M der 2. und 3. Nadel stricken, 
1 M aus dem Querfaden zwischen 3. und 4. Nadel stricken, 7 M aus dem Fersenrand auffassen und die 3 M rechts stricken. 
In der folgenden 2. Rd und 2 x in jeder folgenden Rd am Ende der 1. Nadel die 2. und 3.letzte M rechts zusammen stricken und am Beginn der 4. Nadel die 2. und 3. M rechts überzogen zusammen stricken (= wieder 8 M auf jeder Nadel). 
In der folgenden 2. Runde für die Spitze bei der 1. und 3. Nadel die 2. und 3.letzte M rechts zusammen stricken, bei der 2. und 4. Nadel die 2. und 3. letzte M rechts überzogen zusammen stricken. 
Diese Maschen mit doppeltem Faden zusammen ziehen und den Faden vernähen. 
Die Beine fest ausstopfen, den Anschlagrand zusammen nähen. 
Beide Beine am Körper annähen.



01.06.2013

Geldgesschenk 


Karte mit 2 Geldschein Hemden

Faltanleitung für die Hemden gibt es Hier

11.07.2012

Lichterkette

Diese hübsche Lichterkette sorgt für das richtige Licht auf Eurer nächsten Gartenparty. Aus Milchtüten, Geschenk- und Seidenpapier und farbigen Bändern könnt Ihr sie ganz einfach selber basteln. Mit einer Partylichterkette aus dem Baumarkt bestückt, zaubert Ihr ein wunderschönes Licht – und Eure Gäste werden entzückt sein und fragen: Wo ist die denn her?